Installation FAQ – Häufig gestellte Fragen und Antworten
Finden Sie hier alle häufig gestellten Fragen und Antworten zur Installation der Wiferion Systeme
Welche Vorbereitungen müssen am Fahrzeug getroffen werden?
Installation: Wie können die etaLINK Komponenten am besten am Fahrzeug angebracht werden?
Kann es zu negativen Einwirkungen auf die Steuerung von AGVs durch das Magnetfeld der Spule kommen und ist die Positionierung der Komponenten hier besonders zu beachten?
Im Prinzip sind die Spulen rückseitig gut geschirmt. Negativer Einfluss auf die Steuerung ist nicht bekannt, kann aber allgemein nicht ausgeschlossen werden. Wir empfehlen daher die Steuerung, sowie Zuleitungen separat abzuschirmen, bzw. eigene Tests durchzuführen.
Kann das System auch im öffentlichen Bereich verwendet werden (z.B. Straße).
Aktuell ist unser System nur für den Industriebereich zugelassen, für eine Anwendung z.B. in öffentlichen Parkhäusern ist das System in der aktuellen Form nicht geeignet. Es kann allerdings zum Beispiel auf einem Werksgelände auch außerhalb von Gebäuden eingesetzt werden.
Können die Ladesysteme auch außerhalb des Gebäudes genutzt werden?
Die Ladepads sind in IP 65 (Staub und Strahlwasserdicht aus allen Richtungen) & IP 68 (Schutz gegen dauerndes Untertauchen) ausgeführt und können somit auch in Bereichen eingesetzt werden, in denen herkömmliche Ladegeräte Probleme bekommen. Es gibt bereits einige Installationen der Ladepads bei Kunden unter freiem Himmel und in sehr staubigen und schmutzigen Industriehallen.
Wie lange dauert die Installation des induktiven Systems an der Infrastruktur?
Die Installation des Induktiven Parts ist wahrscheinlich in weniger als einem Tag vor Ort erledigt, vorausgesetzt entsprechende Vorrichtungen (Bügel, Gestell, etc.) sind schon installiert und ein Stromanschluss ist bereits gelegt.
Was für einen Stromanschluss benötigt das etaLINK System?
Kann die Ladeinfrastruktur grundsätzlich bei horizontaler Position derart im Boden versenkt werden, dass sie fast unsichtbar wird bzw. ebenerdig (ohne Stolperfalle)?
Ja. Entsprechende Installationen sind bei Automobilisten bereits im Einsatz. Wiferion empfiehlt aber eher die Auf-Boden Installation mit den PowerTILES um die Flexibilität zu wahren. Es handelt sich hierbei um stabile Gummimatten, die je nach Anforderung auf dem Hallenboden verlegt werden können. Alternativ können wir auch eine Schwerlast überfahrbare Bodenlösung mit gefrästem Kabelkanal anbieten bzw. vermitteln.
Kann die stationäre Ladespule bedeckt sein und funktioniert die Übertragung dann einwandfrei?
Die stationäre Spule darf mit einer Abdeckplatte aus leitfähigem Material abgedeckt sein (z.B. Glas, Keramik, temperaturfester Kunststoff). Um die Funktionsfähigkeit zu garantieren, muss für die IrDA Kommunikationsschnittstelle ein kleines durchsichtiges Sichtfenster vorhanden sein.
Produktübersicht
Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet? Nutzen Sie unser Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!